Schwangerschaft und Geburt
Neben dem unverbindlichen „Baby- & Muttertag“ am Montagvormittag bieten wir dir eine große Auswahl an Kursen und Gruppen an.
- Individuelle Vorbereitung auf Geburt, Elternschaft und Stillzeit
- Geburtsvorbereitung am Wochenende
- Stillvorbereitung in der Schwangerschaft
- Vorbereitung fürs Wochenbett & Babypflege
- Turnen in der Schwangerschaft
- Doula Geburtsbegleitung
- Rückbildungsgymnastik
- Elternberatung Eltern Kind Pass
- Erste Bindung
- Kreativ durch die Schwangerschaft
Anmeldung
So kannst du dich anmelden:
- Telefon: 07242/55091
- Email: ekiz.wels@aon.at
- persönlich im Eltern Kind Zentrum: Anmeldezeiten Mo – Fr, 8.00 – 12.00 Uhr (Weihnachts- und Semesterferien & August geschlossen)
Deine Anmeldung ist bindend und verpflichtend!
- Bezahle den Kursbeitrag gleich nach Erhalt des Kursbestätigungsmails (ca. 1 Woche vor Beginn) auf untenstehendes Konto.
- Wir verschicken keine Rechnungen.
- Bankverbindung: IBAN: AT11 2032 0100 0003 0494
- FAMILIENPREIS: Die Preise gelten für Mutter/Vater + 1 Kind, für jedes weitere Kind im selben Kurs (älter als 1 Jahr) wird 50% des Kursbeitrages berechnet (ausgenommen Waldwochen). Für Tageskinder ist der volle Kursbeitrag zu entrichten.
- ELTERNBILDUNGS-GUTSCHEINE:
Inhaber:innen der Familienkarte des Landes OÖ erhalten diese zur Geburt, 3., 6. und 10. Geburtstag. Sie gelten bei allen gekennzeichneten Kursen. Die OÖ Elternbildungsgutscheine können auch in einem persönlichen „Digitalen Elternbildungskonto“ verwaltet werden – siehe www.familienkarte.at
Deine Verlässlichkeit bei der An- bzw. Abmeldung ist für uns, alle Kursteilnehmer:innen und die Qualität im EKiZ sehr wichtig!
RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN
Falls Du aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, kann die Teilnahme natürlich per Email, telefonisch oder persönlich abgesagt werden. Abhängig vom Zeitpunkt der Absage werden folgende Stornogebühren fällig:
- Bis zu 1 Woche vor Kursbeginn bekommst Du die gesamte Kursgebühr rückerstattet.
- Ab 1 Woche vor Kursbeginn ist eine Stornierung gegen eine Gebühr von 25% des gesamten Kursbeitrages möglich.
Ab dem 1. Kurstag ist eine Rückerstattung der Kurskosten nicht mehr möglich und auch bei Nichtteilnahme der volle Kursbeitrag zu bezahlen, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer genannt
Individuelle Vorbereitung auf Geburt, Elternschaft und Stillzeit

Für Paare, die sich ihre Vorbereitungszeit frei einteilen möchten
In gemütlicher Atmosphäre gehen wir ganz individuell auf Fragen und alle relevanten Themen rund um Geburt und Elternschaft ein. Dieses Angebot richtet sich an dich als Frau oder an euch als Paar, wenn ihr euch eine Vorbereitung wünscht, die auf euch und eure persönliche Situation eingeht. Den zeitlichen Umfang und die individuellen Schwerpunkte besprechen wir gerne telefonisch vorab nach deinen Wünschen.
- Leitung: Natascha Lehrbaumer, Pädagogin, Doula, freie Stillberaterin, Mutter von 3 Kindern
- Kosten: Kostenlos – wir freuen uns aber über einen freiwilligen Kostenbeitrag in selbst gewählter Höhe.
Geburtsvorbereitung am Wochenende

Selbstbestimmt, informiert & gut begleitet bis zur 36./37. Schwangerschaftswoche
Dieser Kurs richtet sich an alle Paare, die lieber intensiv am Wochenende als einmal pro Woche zur Geburtsvorbereitung kommen möchten.
Wo können wir unser Kind auf die Welt bringen? Wann fahren wir ins Krankenhaus? Wie lange dauert eine Geburt? Was hilft gegen die Schmerzen? Und was ist eigentlich meine Aufgabe als Partner oder Partnerin? Du erwartest ein Baby und fragst dich, was auf dich zukommt? Viele werdende Eltern haben unzählige Fragen – die einen sind voller Vorfreude, andere spüren Unsicherheit oder Angst.
In diesem Kurs bekommst du Antworten, fundierte und ehrliche Informationen sowie praktische Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und den ersten Umgang mit deinem Baby – verständlich erklärt, mit Raum für alle Fragen.
Wir sprechen über Geburtsverlauf, Klinikabläufe, Atem- und Entspannungstechniken, Möglichkeiten zur Schmerzlinderung und darüber, wie dich deine Begleitperson gut unterstützen kann. Körperübungen und mentale Vorbereitung helfen dir, Vertrauen in dich und den Geburtsverlauf zu entwickeln.
Der Kurs richtet sich an Schwangere und werdende Eltern und kann mit oder ohne Begleitperson besucht werden. Der Kursbesuch sollte bis zur 36./37. Schwangerschaftswoche erfolgen.
Im Kurs inkludiert ist ein Handout für zu Hause sowie ein „WunderZeit“- Austauschtreffen nach der Geburt – ein gemeinsames Wiedersehen mit euren Babys. Den Termin dafür vereinbaren wir im Kurs.
- Leitung: Stephanie Loretta König, BSc (WU), BSc Hebamme, Familienplanungsberaterin, Stoffwindelberaterin, Trageberaterin, Fachkraft für Babygeleitete Beikost, Babymassagekursleiterin, Mutter von 2 Kindern
- Termine:
- Termin 1: Fr, 26.09.2025, 15.00 – 18.00 und Sa, 27.09.2025, 09.00 – 17.00 Uhr
- Termin 2: Fr, 12.12. 2025, 15.00 – 18.00 und Sa, 13.12.2025, 09.00 – 17.00 Uhr
- Termin 3: Sa, 31.01. 2026, 15.00 – 18.00 und So, 02.02.2026, 09.00 – 17.00 Uhr
- Kosten: € 230,- (Mitglieder € 210,-)
Stillvorbereitung in der Schwangerschaft
Stillen ist die natürliche Art ein Baby zu ernähren. Das instinktive Verhalten der Mutter und die Fähigkeit des Babys, sofort nach der Geburt die Brust zu suchen und zu saugen, sind die biologischen Voraussetzungen für einen gelungenen Stillbeginn. Zusätzlich braucht es aber anschaulich erlebte Vorbilder, denn das Stillen ist auch eine sozial erlernte Fähigkeit. Viele Informationen zum Thema Muttermilch, Stillmanagement und realistische Erwartungen an das Leben mit einem Neugeborenen sollen das Vertrauen der Mütter in ihre Stillfähigkeit stärken.
Auch werdende Väter/Partner:innen als wichtigste Unterstützer:innen von Mutter und Baby profitieren von diesem Wissen.
- Leitung: Petra Oberaigner, Hebamme
- Termine:
- Termin 1: Di, 09.09.2025
- Termin 2: Di, 09.12.2025
- Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr
- Kosten: Kostenlos – wir freuen uns aber über einen freiwilligen Kostenbeitrag in selbst gewählter Höhe.
Vorbereitung für das Wochenbett & Babypflege

Entspannter in die erste Zeit mit Kind
Die Geburt ist geschafft – und was dann? In den ersten 6-8 Wochen gibt es viele Veränderungen in einer neuen Familie und es treten immer wieder Fragen auf, wovon viele im Vorhinein durch diesen Workshop aus dem Weg geräumt werden können.
Themen: Körperliche und emotionale Veränderungen im Wochenbett, Grundbedürfnisse und Pflege eines Neugeborenen (wickeln, baden, heben, tragen, sicheres schlafen) Wie können wir uns vorbereiten und unterstützt werden? Schnuller, Spielzeug und Pflegeprodukte – was brauchen wir wirklich?
- Leitung: Stephanie Loretta König, BSc (WU), BSc Hebamme, Familienplanungsberaterin, Stoffwindelberaterin, Trageberaterin, Fachkraft für Babygeleitete Beikost, Babymassagekursleiterin, Mutter
- Termin: Mo, 12.01.2026
- Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
- Kosten: € 4,- pro Elternteil/Elternpaar
In Zusammenarbeit mit dem OÖ Familienbund und dem Familienreferat der OÖ Landesregierung
Turnen in der Schwangerschaft
Geturnt werden ruhige, entspannende Übungen, die den Rücken stärken, die das Becken lockern und dehnen, die Atmung erweitern, die Schwangerschaft erleichtern und auf die Geburt vorbereiten. Es kann über die gesamte Schwangerschaft bis zur Geburt geturnt werden. Die Übungen werden je nach Körperbefindlichkeit und Bewegungsmöglichkeit auf jeden persönlich ausgerichtet. Bitte eine Matte mitbringen
Leitung: Birgit Moser Dipl. Eutoniepädagogin/ -Therapeutin, Dipl. Avivalehrerin, Dipl. Shiatsupraktikerin, Selbständig in eigener Praxis.
Termine:
Termin 1: Mo, 22.09.2025
Termin 2: Mo, 17.11.2025
Termin 3: Mo, 12.01.2026, 18.30-19.30 Uhr
Zeit: 19.00 – 20.00 Uhr
Kosten: € 15,- (Mitglieder € 13,50-) pro Termin
Doula Geburtsbegleitung
Die Doula ist Begleiterin und Ansprechpartnerin für werdende Mütter, Gebärende und junge Mütter. Sie kümmert sich um die emotionalen Bedürfnisse der Frau und steht ihr auch im Alltag zur Seite. Sie hat Zeit zum Zuhören und schenkt Sicherheit und Geborgenheit. Die werdende oder junge Mutter kann sich jederzeit an ihre Doula wenden. Mehr Informationen & Kontakt: www.doula.at
Rückbildungsgymnastik
Beginn: Frühestens 6 Wochen nach der Geburt
Schwangerschaft und Geburt verändern nicht nur unsere gesamte Lebenssituation, sondern hinterlassen auch konkrete Veränderungen in unserem Körper. Gezielte Entspannungs- und Rückbildungsübungen helfen allmählich wieder zu einem guten Körpergefühl und zu einer verbesserten Körperhaltung zu finden. Die gedehnte Muskulatur des Bauches und des Beckenbodens wird gestärkt und soll Gebärmuttersenkung und Blasenschwäche wirkungsvoll vorbeugen.
Die Stärkung der weiblichen Basis ist aber immer sinnvoll und wirksam, auch wenn die Geburt schon länger (mehrere Monate) zurückliegt!
Bitte bequeme Kleidung (anliegende Hose, Shirt) und Handtuch mitbringen!
- Leitung: Petra Oberaigner, Hebamme
- Termine: 6 x Do ab 04.09.2025 (außer 25.09.2025)
- Zeit: 19.00 – 20.00 Uhr
- Kosten: € 80,- (Mitglieder € 72.-)
Elternberatung im Rahmen des Eltern Kind Passes
Für werdende Eltern und Eltern mit Kind bis zum Ende des ersten Lebensjahres
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, werden die Nächte kürzer, die Arbeit mehr, die Liebe groß und die Gefühle intensiv…
Was kommt bei der Geburt unseres Kindes auf uns zu? Wie können wir uns gut auf die erste Zeit mit dem Baby vorbereiten? Wie können wir unsere Beziehungen liebevoll gestalten? Als Mann und Frau – als Paar, als Mama und Papa mit dem Kind? Wie können wir mit schwierigen Gefühlen und Konflikten umgehen?
Was brauchen wir für uns? Was tut uns gut?
Welche rechtlichen Informationen sind hilfreich für uns?
In der Eltern-Kind-Pass-Gruppe setzen wir uns mit der ersten Zeit mit Kind auseinander. Wir machen uns Gedanken, wie wir die erste Zeit für uns liebevoll gestalten können.
Wir beschäftigen wir uns auch mit rechtlichen und finanziellen Themen rund um die Geburt: Kinderbetreuungsgeld, Pensionssplitting, Mitversicherung, Karenzmodelle u.v.m. Die Fragen, die Sie gerade beschäftigen, haben Platz und können in der Gruppe besprochen werden.
Besonders wichtig ist uns der Austausch in der Gruppe. Dieser kann entlastend und stärkend sein.
- Leitung: Mag.a Kerstin Kopplhuber, Juristin, tätig als Juristische Beraterin an der Beratungsstelle in Wels Puchberg und bei Familienberatung bei Gericht am Bezirksgericht Grieskirchen, Mutter von zwei Kindern
- Termine: Do, 18.09.2025, 23.10.2025, 18.12.2025, 22.01.2026
- Zeit: 10.00 – 12.00 Uhr
- Kosten: kostenlos
In Kooperation mit BEZIEHUNGLEBEN.AT
Gefördert vom Bundeskanzleramt (Familienberatung und Familienförderung)
Erste Bindung
Kontaktaufnahme mit dem Baby im Bauch
Die Mutter-Kind-Bindungsanalyse lädt schwangere Frauen (und deren Partner) ein, zu ihrem noch nicht geborenen Kind eine tiefe Beziehung aufzunehmen.
Das ungeborene Kind erlebt sich dadurch von Anfang an in seiner Persönlichkeit wahrgenommen und geachtet. Im letzten Teil der Bindungsanalyse widmen sich die Bindungsanalytikerin und die werdende Mutter der emotionalen Geburtsvorbereitung.
Kostenfreie Schwangerenberatung zu diesem Thema bietet unsere Mitarbeiterin Eva Zeiko in unserer Außenstelle im Innviertel an.
- Kontakt: Eva Zeiko, 0699/12051966, eva.zeiko@gmx.at

Kreativ durch die Schwangerschaft

Von Gipsbauchabdruck, Plazentakunst und Co
Wie kostbar eine Auszeit zu nehmen um dir wertvolle Zeit für dich und dein ungeborenes Kind zu gönnen.
Zu einem persönlich vereinbarten Termin kannst du dich im kreativen Tun ausprobieren und es werden individuelle Erinnerungsstücke und Andenken an diese besondere Zeit der Schwangerschaft /Geburt entstehen.
Ob dies nun ein Gipsabdruck vom Babybauch ist, den du nach der Austrocknung selbst gestalten kannst oder ob du von deiner Plazenta einen Lebensbaum Abdruck, einen Traumfänger oder eine kleine Trommel aus der Eihaut gestalten möchtest.
Als Doula mit langjähriger Berufserfahrung unterstütze ich dich gerne bei deinem Wunschprojekt.
Heilmittel aus Plazenta geriet leider in den vergangenen Jahren immer mehr in Vergessenheit. Sie bietet sich als Familientherapeutikum von der Kinderheilkunde bis zur Altenpflege an. Aus Plazenta-Pulver und Plazenta-Essenz können Salben, Verbände und Babypflegemittel hergestellt werden, aber auch einzunehmende Plazentaheilmittel.
Lernen wir wieder mit Herstellung und Eigenmedikation des ältesten Heilmittels der Welt sicher umzugehen.
- Leitung: Natascha Lehrbaumer, Pädagogin, Doula, freie Stillberaterin, dreifache Mutter
- Kosten: € 30,- pro Einheit plus Materialkosten nach Aufwendung
- Anmeldung und Info: Natascha Lehrbaumer, 0650/8122747 oder n.lehrbaumer@gmx.at