Spielraum nach Emmi Pikler

Der SpielRaum ist ein Raum für Kinder und ihre Eltern zum Wohlfühlen, Entwickeln, Beobachten, Entdecken und vor allem zum Bewegen und Spielen. Kinder gleichen Alters haben hier die Möglichkeit, in einer entsprechend vorbereiteten Umgebung ungestört das zu tun, was sie gerne möchten und wozu sie aufgrund ihrer Entwicklung bereit sind. Die Kinder werden nicht angeleitet, gedrängt oder verglichen.

Sie können ihren Impulsen und Ideen freien Lauf lassen. Ein Elternteil beobachtet ihr Tun auf einem gemütlichen Platz im Raum ohne aktiv am Spiel teilzunehmen. Es ist Zeit einfach „nur“ wahrzunehmen und sich am Tun des Kindes zu erfreuen. Diese achtsame Weise der Begleitung stärkt sowohl das Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes als auch die Beziehung zum Kind.

Der GesprächsRaum am Abend ist ein wesentlicher Bestandteil der Gruppe. In diesen gemütlichen Gesprächsrunden reflektieren wir das Erlebte aus dem Gruppengeschehen und es ist Platz für Fragen aus dem Familienalltag.

Leitung:

Agnes Schwabegger:  Pikler Grundkurs, Kindergartenpädagogin, Mutter einer Tochter

Ursula Rebhahn: Pikler Grundkurs, Pikler Praxisbegleitung, Hengstenbergseminar bei Ute Strub, Babymassagekursleiterin, MTF, Mutter von 3 Kindern

  • Kosten: € 80,- (Mitglieder € 72-) inkl. Gesprächsräume
  • Kursdauer: Fünf Einheiten mit Kind und zwei Einheiten NUR für Eltern

Dienstag, Ursula Rebhahn
Alter der Kinder: geboren von Jänner 2024 bis Juni 2024

  • 5x ab 23.09.25, 9.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 02.10.25, 16.10.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 04.11.25, 9.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 06.11.25, 27.11.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 13.01.26, 9.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 15.01.26, 12.02.26, 18.00 Uhr

Dienstag, Ursula Rebhahn
Alter der Kinder: geboren von Jänner 2025 bis Juni 2025

  • 5x ab 23.09.25, 10.30 – 11.30 Uhr, Gesprächsraum: 02.10.25, 16.10.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 04.11.25, 10.30 – 11.30 Uhr, Gesprächsraum: 06.11.25, 27.11.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 13.01.26, 10.30 – 11.30 Uhr, Gesprächsraum: 15.01.26, 12.02.26, 18.00 Uhr

Mittwoch, Agnes Schwabegger
Alter der Kinder: geboren von Februar 2024 bis Juni 2024

  • 5x ab 24.09.25, 09.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 07.10.25, 21.10.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 05.11.25, 09.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 18.11.25, 02.12.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 07.01.26, 09.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 13.01.26, 27.01.26, 18.00 Uhr

Mittwoch, Agnes Schwabegger
Alter der Kinder: geboren von Jänner 2025 bis Juni 2025

  • 5x ab 24.09.25, 10.15 – 11.15 Uhr, Gesprächsraum: 23.09.25, 07.10.25, 21.10.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 05.11.25, 10.15 – 11.15 Uhr, Gesprächsraum: 18.11.25, 02.12.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 07.01.26, 10.15 – 11.15 Uhr, Gesprächsraum: 13.01.26, 27.01.26, 18.00 Uhr

Donnerstag, Ursula Rebhahn
Alter der Kinder: geboren von Juli 2024 bis Dezember 2024

  • 5x ab 25.09.25, 09.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 02.10.25, 16.10.25, 18.00 Uhr

  • 5x ab 06.11.25, 09.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 06.11.25, 27.11.25, 18.00 Uhr

  • 5x ab 15.01.26, 09.00 – 10.00 Uhr, Gesprächsraum: 15.01.26, 12.02.26, 18.00 Uhr

Donnerstag, Ursula Rebhahn
Alter der Kinder: geboren von Juli 2023 bis Dezember 2023

  • 5x ab 25.09.25, 10.30 – 11.30 Uhr, Gesprächsraum: 02.10.25, 16.10.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 06.11.25, 10.30 – 11.30 Uhr, Gesprächsraum: 06.11.25, 27.11.25, 18.00 Uhr
  • 5x ab 15.01.26, 10.30 – 11.30 Uhr, Gesprächsraum: 15.01.26, 12.02.26, 18.00 Uhr

Anmeldung

So kannst du dich anmelden:

  • Telefon: 07242/55091
  • Email: ekiz.wels@aon.at
  • persönlich im Eltern Kind Zentrum: Anmeldezeiten Mo – Fr, 8.00 – 12.00 Uhr (Weihnachts- und Semesterferien & August geschlossen)

Eine Anmeldung ist bindend und verpflichtend!

  • Bezahle den Kursbeitrag gleich nach Erhalt des Kursbestätigungsmails (ca. 1 Woche vor Beginn) auf untenstehendes Konto.
  • Wir verschicken keine Rechnungen.
  • Bankverbindung: IBAN: AT11 2032 0100 0003 0494
  • FAMILIENPREIS: Die Preise gelten für Mutter/Vater + 1 Kind, für jedes weitere Kind im selben Kurs (älter als 1 Jahr) wird 50% des Kursbeitrages berechnet (ausgenommen Waldwochen). Für Tageskinder ist der volle Kursbeitrag zu entrichten.
  • ELTERNBILDUNGS-GUTSCHEINE:
    Inhaber:innen der Familienkarte des Landes OÖ erhalten diese zur Geburt, 3., 6. und 10. Geburtstag. Sie gelten bei allen gekennzeichneten Kursen. Die OÖ Elternbildungsgutscheine können auch in einem persönlichen „Digitalen Elternbildungskonto“ verwaltet werden (siehe www.familienkarte.at).

Deine Verlässlichkeit bei der An- bzw. Abmeldung ist für uns, alle Kursteilnehmer:innen und die Qualität im EKiZ sehr wichtig!

RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN

Falls Du aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, kann die Teilnahme natürlich per Email, telefonisch oder persönlich abgesagt werden. Abhängig vom Zeitpunkt der Absage werden folgende Stornogebühren fällig:

  • Bis zu 1 Woche vor Kursbeginn bekommst Du die gesamte Kursgebühr rückerstattet.
  • Ab 1 Woche vor Kursbeginn ist eine Stornierung gegen eine Gebühr von 25% des gesamten Kursbeitrages möglich.

Ab dem 1. Kurstag ist eine Rückerstattung der Kurskosten nicht mehr möglich und auch bei Nichtteilnahme der volle Kursbeitrag zu bezahlen, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer genannt