Selbsthilfegruppen
Wenn du dich in einer speziellen Lebenssituation befindest und gerne eine Selbsthilfegruppe oder
einen Treff gründen möchtest, unterstützen wir dich nach Kräften dabei, bitte im Büro melden!
Anmeldung
So kannst du dich anmelden:
- Telefon: 07242/55091
- Email: ekiz.wels@aon.at
- persönlich im Eltern Kind Zentrum: Anmeldezeiten Mo – Fr, 8.00 – 12.00 Uhr (Weihnachts- und Semesterferien & August geschlossen)
Eine Anmeldung ist bindend und verpflichtend!
- Bezahle den Kursbeitrag gleich nach Erhalt des Kursbestätigungsmails (ca. 1 Woche vor Beginn) auf untenstehendes Konto.
- Wir verschicken keine Rechnungen.
- Bankverbindung: IBAN: AT11 2032 0100 0003 0494
- FAMILIENPREIS: Die Preise gelten für Mutter/Vater + 1 Kind, für jedes weitere Kind im selben Kurs (älter als 1 Jahr) wird 50% des Kursbeitrages berechnet (ausgenommen Waldwochen). Für Tageskinder ist der volle Kursbeitrag zu entrichten.
- ELTERNBILDUNGS-GUTSCHEINE:
Inhaber:innen der Familienkarte des Landes OÖ erhalten diese zur Geburt, 3., 6. und 10. Geburtstag. Sie gelten bei allen gekennzeichneten Kursen. Die OÖ Elternbildungsgutscheine können auch in einem persönlichen „Digitalen Elternbildungskonto“ verwaltet werden (siehe www.familienkarte.at).
Deine Verlässlichkeit bei der An- bzw. Abmeldung ist für uns, alle Kursteilnehmer:innen und die Qualität im EKiZ sehr wichtig!
Familientreffen Down-Syndrom

0-8 Jahre
Wir (Eltern und Kinder mit Down-Syndrom) treffen uns im EKiZ zum gemütlichen Beisammensein, Plaudern, Erfahrungsaustausch,…
Auch Geschwisterkinder sind willkommen. Ebenso laden wir schwangere Frauen, die mit der Diagnose Down-Syndrom konfrontiert sind, herzlich zu uns ein.
- Leitung: Julia und Markus Schlacher, Eltern von Viola und Greta (mit DS)
- Termine:
So, 28.09.2025, 19.10.2025, 16.11.2025, 14.12.2025, 18.01.2026, 08.02.2026
- Zeit: ca. 15.00 – 17.00 Uhr
- Kosten: Kostenlos – wir freuen uns aber über einen freiwilligen Kostenbeitrag in selbst gewählter Höhe.
- Anmeldung: Julia Schlacher, 0650/2508855
Infoabend Endometriose
Bei diesem Infoabend informiert Michaela Kahr was Endometriose ist, was alles damit zusammenhängt (unerfüllter Kinderwunsch, starke Regelschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, etc.), welche Diagnosemöglichkeiten und Therapien es gibt und steht für Fragen um das Thema Endometriose zur Verfügung.
Endometriose Österreich (EndÖ) setzt sich dafür ein, dass Endometriose-Betroffene ernst genommen werden, dass Bewusstsein für diese Erkrankung geschaffen wird. EndÖ ist da, damit sich Betroffene nicht alleine fühlen, sich unterstützt und begleitet wissen.
Bei den Austauschtreffen wird die Möglichkeit geboten für Austausch untereinander, Fragen zu klären und sich durch Gastreferent:innen neues Wissen sowie Tipps und Tricks anzueignen, www.endometriose-oesterreich.at
- Leitung: Michaela Kahr, Gründerin EndÖ, Mutter einer Tochter
- Termin: Mo, 29.09.2025
- Zeit: 19.00 Uhr
- Kosten: Kostenlos – wir freuen uns aber über einen freiwilligen Kostenbeitrag in selbst gewählter Höhe.
Spielgruppe für autistische Kinder
Kinder bis Schuleintritt
Ein geschützter Raum für Begegnung, Spiel und Entwicklung.
Diese Gruppe richtet sich an Familien, deren Kinder bei den Barmherzigen Brüdern eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum erhalten haben. In einer kleinen, stabilen Gruppe schaffen wir einen sicheren Rahmen, in dem die Kinder frei spielen, sich ausprobieren und soziale Erfahrungen sammeln können – angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse.
Begleitet wird das Angebot von einem Elternpeer – einem Elternteil, das selbst ein autistisches Kind hat. Diese besondere Perspektive ermöglicht Austausch auf Augenhöhe, Verständnis und praktische Unterstützung im Familienalltag.
- Kosten: Kostenlos
- Anmeldung: 0664/88365575